Shiatsu ist...
Wir verstehen Shiatsu als achtsame Berührung, die gut tut!
Wir behandeln Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 4 Jahre.
Warum Shiatsu ...
Es ist sehr wohltuend und dient der Gesundheitsförderung. Die entspannende und beruhigende Arbeitsweise der Shiatsupraktiker kann die körperliche und seelische Ausgeglichenheit sowie Konzentrationsfähigkeit unterstützen. Deshalb zeigt sich Shiatsu besonders wirkungsvoll:
- bei stressbedingten Symptomen
- Schlaflosigkeit
- Kopfschmerz und Migräne
- Verspannungen im Rücken-, Schulter- und Nackenbereich
- Magen und Verdauungsproblemen
- als Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen
Shiatsu wirkt sehr unterstützend als begleitende Therapie bei:
- Hörsturz, Tinnitus
- Burnout
- Angstzuständen
- Depressionen
Ziel unseres Shiatsu ist vor allem die Erhaltung und Kräftigung der Gesundheit und die Förderung von Lebensfreude.
Shiatsu - Was ist zu beachten?
- Informieren Sie den Shiatsupraktiker über Ihren Gesundheitszustand
- Tragen Sie bequeme Kleidung (warme, bequeme Kleidung)
- Nehmen Sie vor der Behandlung keine schwere Mahlzeit ein.
- Trinken Sie nach der Behandlung ausreichend Flüssigkeit.
- Gönnen Sie sich nach der Behandlung Ruhe.
- Sprechen Sie mit dem Shiatsupraktiker einen Behandlungsplan ab.
Shiatsu-Praktikerinnen sind:
Martina Andrä und Martina Hasenclever
Die Kosten für Shiatsu-Behandlungen werden von den Krankenkassen nicht übernommen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Shiatsu eine alternative Form der Behandlung ist. Diese ersetzt den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker nicht.